Unzureichende Grundkenntnisse in Lesen, Rechnen und Schreiben
10 bis 20 Prozent aller Schulabgänger haben diese Defizite – wir wollen helfen!
Zehn bis zwanzig Prozent aller Schulabgänger in Deutschland, die Zahlen schwanken je nach Quelle, verfügen über nur unzureichende Grundkenntnisse in Lesen, Rechnen und Schreiben. Das ist eine Katastrophe. Denn viele dieser jungen Menschen sind entsprechend schlecht darauf vorbereitet, eine Berufsausbildung anzutreten, die ihnen später ein selbst bestimmtes Leben verspricht. Soziale Schwierigkeiten, die Abhängigkeit von sozialen Leistungen des Staates sind programmiert. Solche Lebensläufe sollte es in unserem wohlhabenden Land nicht geben. Doch der Staat allein kann derartige Fehlentwicklungen nicht verhindern.
Der unabhängige Förderverein satt & schlau e.V. Köln hat sich als einziges Ziel auf die Fahnen geschrieben, dieses äußerst sinnvolle Projekt vor allem finanziell zu unterstützen.
So funktioniert satt & schlau
Kooperation
satt & schlau kooperiert mit den Grundschulen sowie mit den dazugehörigen Offenen Ganztagsschulen (OGTS)
Standort
satt & schlau nutzt günstig angemietete sowie Räume bestehender Einrichtungen in der Nähe der Schule oder Fazilitäten in der Schule selbst
Kleingruppen
satt & schlau betreut in einer Gruppe maximal zehn Grundschulkinder aus sozial schwierigen Verhältnissen
Betreuung
Die Betreuung leisten beim Malteser Hilfsdienst e.V. angestellte Teilzeitkräfte sowie ehrenamtliche Mitarbeiter
Lernhilfe
satt & schlau legt den Fokus auf Hausaufgabenbetreuung, spielerische Lernhilfe sowie auf kreative Aktivitäten